e-system | 2. Systemvorschlag |
Bauweise: Großformatige Holzelemente
Nutzungstyp: Klassenraum Plus-Typ
Das e-Holzbausystem Typ „Standard“ basiert auf einem modularen Rasterprinzip und eignet sich für vielseitige Gebäudekonzepte. Die Leiterstützen sind senkrecht zur Gebäudelänge angeordnet und dienen als tragende Außenwände. Die Breite der Elementierungsraster variiert zwischen 1,80 m und 2,70 m, abhängig von den Transportmaßen. Das System bietet einfache Fassadengestaltungsmöglichkeiten und ist ideal für Klassenraumplus- und Cluster-Typen Schulen sowie Lernlandschaften gemäß den Konzepten der Montag Stiftung. Die Breiten- und Längenraster, wie 5,40 m, 7,80 m oder 10,40 m, sorgen für Flexibilität und eine effiziente Nutzung der Tragstruktur. Sie sind selektiv rückbaufähig, wieder- und weiterverwendbar.
Quelle: Forschungsprojekt Standard Holzbausystem HO_SY
Bauweise: Großformatige Holzelemente
Nutzungstyp: Cluster-Typ
Beim Typ „StandardPlus“ sind die Leiterstützen parallel zur Gebäudelänge angeordnet und fungieren als sekundäre tragende Außenwände. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Raumgestaltung und effizientere Nutzung des Grundrisses. Die Breitenraster variieren ebenfalls zwischen 1,80 m und 2,70 m, abhängig von den Transportmaßen. Das System eignet sich besonders für modulare und erweiterbare Konzepte, einschließlich Lernlandschaften und Klassenraumplus-Typen, und ermöglicht eine optimierte Fassadengestaltung. Die tragenden Strukturen sind effizient und stabil, was das System für vielseitige Bildungsbauten attraktiv macht.
Quelle: Forschungsprojekt Standard Holzbausystem HO_SY
Bauweise: Großformatige Holzelemente
Nutzungstyp: Lernlandschaft, Cluster-Typ, Klassenraum Plus-Typ
Der Typ „AllStandard“ ist ein hochflexibles System, das sich durch die Möglichkeit stützenfreier Räume auszeichnet. Es bietet große, funktionale und optimal nutzbare Flächen, die ideal für Lernlandschaften, Klassenräume und weitere moderne Raumkonzepte geeignet sind. Die Rasterbreiten reichen ebenfalls von 1,80 m bis 2,70 m, während die Längen der Deckenelemente flexibel anpassbar sind (bis 10,40 m). Die tragenden Elemente sind nach Bedarf positionierbar, wodurch großzügige, offene Raumgestaltungen möglich werden. Dieses System ist besonders geeignet für zukunftsweisende Architektur mit hoher Nutzungsflexibilität und modularer Skalierbarkeit.
Quelle: Forschungsprojekt Standard Holzbausystem HO_SY