e-system | 1. Systembeschreibung |
e1 = entwickelt als offenes, allgemein ohne Einschränkungen nutzbares Konstruktionssystem für den Bau von Schulen und öffentliche Gebäude.
e2 = elementiert aus nur wenigen Systembauteilen (Elementen) seriell und modular vorgefertigt, vielfältig den modernen Anforderungen einer zukunftsweisenden Lernumgebung angepasst nutzbar und veränderbar.
e3 = effizient kostengünstig, schnell und einfach zu erstellen und wirtschaftlich zu betreiben, die Regionale Wertschöpfung unterstützend.
e4 = einfach mit hohem Vorfertigungsgrad zu bauen im System (wie ein Regal) durch wenige Fachkräfte ohne Gerüst beschäftigt in regionalen KMU und Zimmerei-Betrieben.
e5 = experimentell mit festgelegten Kennwerten und Typenprüfung, die eine Abweichung von aufwendigen, zeitraubenden und kostentreibenden Richtwerten ermöglichen.
e6 = erneuerbar überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen vor Ort in regionalen Betrieben herzustellen.
e7 = erweiterbar, demontabel weiterverwendbar und einfach zu erweiterndes System. Durch untereinander kombinierbare Systembauteile und Elemente die universell einsetzbar, selektiv rückbaufähig, wieder- und weiterverwendbar sind.
Quelle: Forschungsprojekt Standard Holzbausystem HO_SY
Große stützenfreie Räume bei eingeschränkter Geschosshöhe (GK III): Ermöglicht durch 2-schnittige Konstruktion mit Leiterstützenelementen.
Hoher Vorfertigungsgrad & serielle Fertigung: Durch Begrenzung auf wenige Systemelemente.
Gut und kostengünstig zu transportieren: Dank 2D-Bauweise und Einsatz von Tafel-, Rahmen-, Ballon- oder Hohlkastendeckenelementen.
Regionale Wertschöpfung: Offenes, universelles System für Betriebe aller Größen.
Einfache und schnelle Montage (ohne Hilfsmittel): Rahmenkonstruktion ist selbsttragend und aussteifend.
Ressourcensparender Holzeinsatz: Aufgedämmte Bauteilelemente mit NawaRo-Zwischendämmung.
Kostengünstige Erstellung: Serielle Bauweise in Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben (kurze Wege, schnelle Bauzeit).
Einfache Technikintegration: Vorfertigte Rahmenelemente mit passiven Lowtech-Systemkomponenten.
Einfache Bauteildimensionierung & Ausschreibung: Einsatz vorgefertigter Systemausschreibungen und Typenstatiken.
Quelle: Forschungsprojekt Standard Holzbausystem HO_SY
Quelle: Forschungsprojekt Standard Holzbausystem HO_SY
Quelle: Forschungsprojekt Standard Holzbausystem HO_SY
Quelle: Forschungsprojekt Standard Holzbausystem HO_SY