Der Neubau des Kinder- und Jugendcampus Stralsund stellt einen entscheidenden Meilenstein im Forschungsprojekt zur Entwicklung eines innovativen E-Holzbausystems dar. Als energiepositiver Modellbau vereint das Gebäude pädagogische, ökologische und bauliche Innovationen und dient als Praxisbeispiel für zukunftsweisenden Schulbau.
Das Umsetzungsprojekt verfolgt das Ziel, die Machbarkeit und Effizienz des entwickelten Holzbausystems unter realen Bedingungen zu testen. Dabei stehen Flexibilität, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus. Die Schule wird im Holzskelettbau mit vorgefertigten Holzrahmenbauteilen errichtet und kombiniert modernste Bauweisen mit einem ganzheitlichen Energiekonzept, das den 3-fachen Nullstandard (Null Energie, Null Müll, Null Emission) erfüllt.
Das Umsetzungsprojekt gliedert sich in vier zentrale Bereiche:
Für weitere Informationen klicken Sie hier: