Holzbausysteme | 3. Anforderungen |
Deckenelemente mit einer Breite von 1 Meter bieten erhöhte Flexibilität, besonders bei komplexen Baugeometrien und engen Platzverhältnissen. Sie sind leichter, einfacher zu transportieren und zu handhaben, was logistische Vorteile auf beengten Baustellen bringt. Diese Elemente sind ideal für präzise Anpassungen in kurvigen oder schwer zugänglichen Bereichen. Breitere Deckenelemente (2,7 oder 2,4 Meter) bieten jedoch wirtschaftliche Vorteile, da sie weniger Fugen und Verbindungen benötigen, was die Montagezeit, Materialkosten und Wartungsaufwand reduziert. Sie bieten auch höhere Tragfähigkeit und verbesserte strukturelle Stabilität. Die Wahl zwischen den beiden Optionen hängt von den spezifischen Anforderungen des Bauprojekts ab.
Quelle: Forschungsprojekt Standard Holzbausystem HO_SY
Der Transport von Tafeldecken und Kastenelementen hängt stark von der Elementgröße ab. Kleinere Elemente (1 Meter Breite) bieten Vorteile bei der Handhabung und dem flexiblen Transport, insbesondere auf Baustellen mit eingeschränktem Zugang. Sie können mit kleineren Fahrzeugen transportiert und platzsparend gelagert werden. Größere Elemente (2,4 bis 2,7 Meter) erfordern spezialisierte Transportmittel, was höhere Kosten verursacht, aber durch die reduzierte Anzahl an Elementen pro Bauabschnitt kompensiert werden kann. Eine effiziente Lagerung und Montage auf der Baustelle, unterstützt durch digitale Werkzeuge wie BIM, ist bei größeren Elementen besonders wichtig, um Engpässe zu vermeiden.
Quelle: Forschungsprojekt Standard Holzbausystem HO_SY